Rapid Old Boys -
1. FC Bärli  6 - 1 
ZUSAMMENFASSUNG
1-0
Henri Mathe -24
2-0
Klemens Albert -27
Spiel anschauen: HT-Live
3-0
João Salvador -34
Datum: 22.04.2007 um 09:30
4-0
Javier Edmundo Galperin -37
MatchID: 120090833
5-0
Jeremey Baert -47
Stadion: Rainer Schlager Stadion
6-0
Javier Edmundo Galperin -75
Zuschauerzahl: 20050
6-1
Ottmar Alvarado de Schroeder -80
67%
Ballbesitz
33%
67%
33%

Rainer Schlager Stadion, 20050 höchst gläubige ROB-Fans

Es war wieder mal Derby-Zeit, wenngleich die Distanz zwischen den beiden Teams (Auf km gesehen) doch größer ist als man vermutet. Die ROB-Fans begrüßten gleich mal die Bärlifans, als diese das Stadion, bzw. den "Wies´n"-Auswärtssektor betraten und hießten ein großes Transpartent:
"GRÜN UND BLAU SIND UNSERE FARBEN - EINE KATASTROPHE DIE EURIGEN" was die vielen violetten Fans gleich mal auf die Palme brachte, was sich aber nach dem Spiel mit einem Freibierchen wieder legen sollte...

Bärli war sehr mutig eingestellt an diesem Tag. Mit einem offensiven 3-4-3 wollten sie wohl die ROB-Spielgestaltung in mehr Defesiv-Arbeiten verwickeln, wie es uns ein anwesender ehemaliger Fußballprofi namens Johann K. (Name geändert) versicherte.
ROB war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und ein Mann glänzte bereits in der 24ten Minute, denn die Bärlis wohl noch in ihre Geschichtsbücher eintragen müssen. Derby-Spezialist Mathe trifft nach einer brillanten Flanke von Van Zuijlen, der seine Seite und seinen Gegenspieler wieder mal fest im Griff hatte. 1:0 durch den von den Fans als "Fußballgott" bezeichneten Schweizer.
Und die Grün Blauen hatten gerade mal ihren Jubel etwas eingedämmt, als der wieder äußerst fit wirkende Klemens Albert eine weitere Flanke zum 2:0 nützte. Elegant per Hinterkopf ins lange Eck und schon jubelte der Österreicher am Zaun des "Harten Kerns".
Und ROB setzte die Gegner jetzt schwerst unter Druck und auch Beschuss. Jeremey Baert, diesjähriger Comeback-Star hätte in der 32ten fast das Tor des Jahres geschossen. Doch sein strammer Fallrückzieher knallte an den Pfosten.
Da ärgerte sich der Belgier noch.
2 Minuten später lag Joao Salvador in seinen Armen und oben drauf noch 9 andere Spieler. Was für ein Tor des neuen Strategen, als er die 3er Abwehr der Bärlis blass wirken ließ.
"Der Gaucho" Galperin war langsam nervös geworden in der Abwehr. Nicht wegen der Offensiv-Abteilung der Bärlis, sondern viel mehr weil ihm ganz einfach fad geworden war.
Er stürmte einfach mal drauf los und netzte unwiderstehlich und ohne Widerstand ein. 4:0, was für ein Spiel. Die Festung Schlager-Stadion wackelte dass es einem übel werden konnte...

Danach war Halbzeit und Manager Schwoch mußte erst mal aus seinen süssesten Derby-Träumen aufgerüttelt werden, ehe er zur Mannschaft ging und alle persönlich auf den Kopf tätschelte.
In der anderen Kabine wars weniger friedlich. Der Bärlimanager wurde aber nach seiner für die Stimmbänder höchst anstrengenden Rede auf ein Bierchen eingeladen. Soviel Respekt war ihm Manager Schwoch schon schuldig.

Und die Old Boys begannen die zweite Hälfte wie sie die erste begonnen hatten. Mit viel Elan und Schwung.
Die Verteidiger der Bärlis hatten heute ihr Augemerk auf Superstar Mathe gelegt und Einen übersehen. Der "Verlorene Sohn" Jeremey Baert luchste einem verdutzten Abwehrspieler den Ball ab und tänzelte den herausstürzenden Goalie
aus. Was für ein Tor und die erneute alleinige Torschützenliste-Führung. Aber der Doppelpackschütze des Tages sollte nicht Mathe oder Baert heißen, sondern ein Verteidiger namens Javier Edmundo "Der Gaucho" Galperin, der gleich zu Beginn der Rapid-Viertelstunde das 6:0 machte.
Die beiden Manager waren sich einig, dass dies die Entscheidung bedeutete.
Aber Ottmar Alvarado de Schroeder (Unglaublicher Namensmix, Ein bisserl Deutschland, ein bisserl Kaffee, ein bisserl Spanien, ein bisserl Ex-Bundeskanzler...), der Stürmerstar von Bärli entschloss doch noch den Anschlußtreffer zu machen. 10 Minuten vor Schluß freuten sich die Auswärtsfans doch noch.
Dann war das Spiel vorbei und wer dachte es gebe gehäßige Aktionen auf den Tribünen, der hatte sich getäuscht. Aufgrund des teils euphorischen, teils deprimierenden Ergebnisses wurde gemeinsam das eine oder andere Bierchen
getrunken. Friede, Freude, Eier... ääähm Bier & Kuchen! So soll das sein...

Manager Schwoch nach dem Spiel: "Ich bin begeistert... Mathe und Baert treffen endlich gemeinsam. Und das Ergebnis? Naja, 6:1 gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um Platz 2! Sensationell... Ich denke wir werden dieses Jahr gut trainieren und gut spielen. Der Meister ist uns heuer wohl wieder nicht vergönnt, aber das hier...!" und schon setzte es eine Megabierdusche von Baert und Mathe, den zwei Halunken!

Spieler des Tages wurde dieses Mal keiner der beiden Torschützen-Stars, sondern der Mr. Doppelpack des Tages: Javier "Der Gaucho" Galperin, der sowohl hinten dicht machte, als auch vorne rein machte!