Blauweiss Linz - Rapid Old Boys 0-2
Zusammenfassung
0 - 1  Florian Resl 30'
Datum : 17.2.2010 09:30 0 - 2  Immanuel Karl 84'
Stadion : Donaupark 1 Gelbe Karte Adam Penrose 7'
Zuschauerzahl: 1463 1 Gelbe Karte Alain Anicet 86'
1 Gelbe Karte Wolfgang Eberhart 87'
66%
Ballbesitz
34%
Hat sich verletzt Louis Sutherland 8'
64%
36%
Hat sich verletzt Rupert Schwaiger 44'

Donaupark-Stadion, 1463 Zuschauer

Herrliches Fußballwetter im Stadion an der blauen (Naja) Donau. Und nicht nur die glitzernd reflektierende Sonne im dahin strömenden Wasser des Flusses konnte begeistern, nein, auch die Spielpaarung an sich war eine sehr reizbare und wunderbare.

Die Old Boys zu Gast bei den Blau Weißen, das bedeutete zumeist einige Tore aber auch viel Kampfgeist und auch Motivation. Auch die Formationen 4-5-1 (BWF) und 5-4-1 (ROB) waren nicht alltäglich. Das Spiel konnte also unter lautstarken Anfeuerungen der beiden Fangruppen beginnen und es wurde schnell klar, dass die Blau Weißen das Spielgerät nur ungern mit dem Gegner teilten. Und auch den ohnehin schleppenden

Spielaufbau der Gastmannschaft, die auf viele "Stammspieler" verzichten mußte, wurde auch noch durch hartes Pressing (Wie im Kreissaal) gestört. Der Spielertrainer Penrose spielte heute auf der äußerst, äußerst ungewohnten Position des Liberos und fühlte sich dort definitiv nicht gerade wohl. Hätte er wohl mit dem Trainer reden müssen, wenns ihm nicht paßt, aber der war er ja selber.
In Minute 7 auf jeden Fall eine Dunkelgelbe Karte gegen ihn, nachdem er Louis Sutherland, ein Urgestein der Blau Weißen, aus dem Spiel trat. Für ihn kam Davide Capurro.
Erst in der 30ten Minute wurde es so richtig sportlich interessant. Mathe spielte den Ball zum aufgerückten Flo Resl und der machte alles richtig. 1:0 für die Gäste, deren Fans mit etlichen bengalischen Fakeln gegen das neueste Pyro-Gesetz protestierten.
Kurz vor der Halbzeitpause dann für die Heimelf. Flanke von Knepper zur Mitte und Dellaportas spitzelt den Ball brandgefährlich aufs Tor, doch der "Blaade" Davidsson rettet mit einer Glanzparade.
Mit dem Pausenpfiff dann noch eine schlechte Nachricht für die Blau Weißen. Oberkämpfer Rupert Schwaiger rackerte wie wild, und knickte dabei um. Leider mußte er rauß, und Corujeira kam für ihn aufs Feld.

In der Kabine bremste Schwoch seine Jungs etwas ein. Nur nicht übermotiviert in die Zweikämpfe gehen, keinerlei weitere Verletzungen riskieren. "Und vielleicht hauen wir ja noch einen rein" murmelte der Manager beim Gang zum
Bierautomat.

Die zweite Hälfte begann wieder und ROB wirkte etwas konzentrierter. Doch die erste Möglichkeit im 2ten Durchgang hatten die Hausherren. Alain Anicet ballerte das Leder FAST unhaltbar aufs Tor, doch erneut war Davidsson mit einer tollen Parade zur Stelle.
Dann ein Konter der Gäste. Georgie Mössner spielt den Ball in den Lauf von Alfi Pfiefer und dessen Schuß wurde vom ebenfalls sehr guten Torhüter der Gastgeber abgewehrt. Weiterhin ein Tor Vorsprung für die Welser. Und dann der große Auftritt von Immanuel Karl. Der soeben von der Akademie geholte Innenverteidiger rückte mit auf und bekam einen Ball von Henri Mathe persönlich aufgespielt. Und mit viel Geschick überwand er den gegnerischen Goalie und machte das 2:0. Die Welser damit im Freudenrausch.
Dann noch Gelb für Eberhart, und kurz darauf auch noch eine Chance für jenen, doch dessen Schuß wurde von Karl abgeblockt und zum "Blaaden" zurückgespielt, der den Ball ins Nirvana beförderte.
Dann wars aus, und die ROB-Fans gröllten "Eure Hauptstadt, das ist Wels, Eure Hauptstadt das ist Wels..."

Schwoch nach dem Spiel: "Heute haben wir mit einer ungewöhnlichen Taktik die Linzer in Verlegenheit gebracht, und sie mit ihren eigenen Mitteln zu Hause geschlagen, was will man mehr. Gute Besserung an die beiden Verletzten bei Blau Weiß!"

Spieler des Tages: Immanuel Karl, der hinten eine sehr solide Partie lieferte und gleich in seinem ersten Spiel für die Kampfmannschaft das entscheidende Tor erzielte.