Rapid 2 - 0 Blauweiß Linz |
Zusammenfassung |
|||||
1 - 0 | Karl-Erik Larsson | 53' | ||||
Datum : | 3.1.2010 09:30 |
2 - 0 | Henri Mathe | 68' | ||
Stadion : | Rainer Schlager Stadion |
![]() |
Jorge Báscones | 19' | ||
Zuschauerzahl: | 32975 |
|||||
63% |
Ballbesitz |
37% | ||||
61% |
39% |
Rainer Schlager Stadion, 32975 Zuschauer Und erneut hieß es Fünfte Liga, allerdings waren sich alle einig, nach dem Beschiss im Kampf um den Torschützentitel der letzten Saison, war es gut dass man diese miese Liga hinter sich gelassen hatte. Eine neue Saison also, und der Gegner war niemand geringerer als Mitaufsteiger BW Linz. Daher auch das Zuschauerinteresse trotz des miesen Wetters enorm. Fast 33000 Zuschauer, darunter alleine 3000 Stahlstadtler, die "in den heiligen Hallen von St. Schlager" für einen tolle Stimmung sorgten. ROB begann mit einem 4-5-1 wie sooft in letzter Zeit, vorallem auch um nicht wieder ins offene Messer der erneut harten Ligagegner zu laufen. Blauweiß überraschend mit einem 4-4-2, mit dem auch Schwoch nicht gerechnet hatte. Die Fanfreundschaft auf den Rängen übertrug sich Anfangs auch auf den Rasen, denn vorerst beließen es die beiden Mittelfeldabteilungen beim Abtasten, und fröhlichem Hin- und Hergekicke. Sommerfußball bei entsetzlichem Regenwetter. Manager Schwoch war dennoch zur Halbzeit mit dem Zwischenstand grundsätzlich zufrieden, jedoch mit den Offensivbemühungen seiner Mannschaft definitiv nicht. Und das machte er ihnen mit einem endlos langweiligen Vortrag auch klar. Das mußte als Abschreckung genügen. So war es dann auch kaum verwunderlich, dass die Burschen in Grün Blau die zweite Hälfte mit viel mehr Elan angingen. 8 Minuten gespielt und die heimischen Fans hielten den Atem an. Karl Erik Larsson hatte sich in der Mitte durchgesetzt und stürmte in den Strafraum der Blau Weißen, und... TOOOOR nach einem herrlichen Lüpfer über den todesmutig herausstürzenden Goalie der Gäste. Und nun war natürlich die Hölle los im St. Schlager-Stadion. Was für eine großartige Stimmung. Schwoch trat aber gleich mal auf die Euphoriebremse: "Sensationelle Leistungen die wir heute gesehen haben. Beide Teams und auch Fangruppen schenkten sich nichts und bewiesen ihre Einmaligkeit in der Fußballbranche. Ich bin natürlich heilfroh über diese drei Punkte. In Hälfte eins machte ich mir noch Sorgen, doch als Henri sich den Ball zurecht legte wußte ich, dass es möglich ist..." Spieler des Tages: Dieses Mal nehmen wir Maxi Weigl, der vor allem in Hälfte eins eine Weltklasse-Leistung zeigte. |