Marswiese, 9983 (teils vor Freude/vor Trauer) weinende Zuschauer
Im Vorfeld wurde dieses Spiel schon als "Spiel des Jahres" tituliert, weil diese beiden Vereine doch eine gewisse Feindschaft umgibt. Das große Derby stand in großen Lettern in der Tageszeitung und die Bärlis heizten die Stimmung mit Sprüchen wie "Laßt die Pensionisten nur kommen!" an.
Mit einem flauen Gefühl im Magen traten die Old Boys die Reise zum Favoritner Verteilerkreis an, was allerdings nicht an irgendwelchen Pseudo-Ängsten vor der "Marswiese" (Wer bitte nennt sein Stadion so?), sondern viel mehr mit dem selbstgebrannten Scotch des Kassiers vom Vortag zu tun hatte.
9000 Heimfans empfingen die tapferen 983 Auswärtsfans mit lautem Gejohle in Anspielung auf das Spiel im Schlager-Stadion, dass die Violetten mit 0:2 gewonnen hatten.
Die Rapid-Supporter antworteten mit "coolen" Spruchbändern (Unten eine Auswahl).
Beide Mannschaften liefen unter viel Applaus auf die grüne "Twix-Wiese".
Das Schiedsrichter-Gespann wurde dieses Mal vom Hauptsponsor der Bärlis eingeladen. Ein Schweizer mit Pfeife und 2 Mannen mit Fähnchen sollten dieses brisante "High-Noon"-Duell begleiten.
Die Trainer hatten wohl Abhörgeräte in der Kabine des Anderen, denn beide versuchten ihr Glück durch die Mitte.
Die Old Boys waren von Beginn an tonangebend, doch es dauerte bis zur 30. Minute als das Leder zum ersten Mal einschlug. Jörgen Harning, unser talentierter "Liebesdienst"-Schauspieler aus Dänemark netzt nach einem eleganten Spielzug ein.
Die Rapid-Fans tobten und waren noch gar nicht fertig mit Jubeln, als Jeremey Baert fast das zweite Tor erzielte. Doch sein Volley-Schuß wurde ausgezeichnet gehalten.
Die Bärlis wurden schon fast an die Wand gedrückt und 6 Minuten später schlug der Ball erneut im Netz ein, doch Harnings Granate traf nur das Aussennetz. Die Violetten "Stofftierchen" waren total konfus und von Rapids Stärke so verwirrt, dass sie jetzt sogar selbst die Assists lieferten. Rückpaß von der Mitte (Durch die Mitte, wie der Trainer gesagt hatte) und Jörgen Harning schnappte sich das Rund und erziehlt das 2:0 für die Gäste. Am Zaun wurde dieser Treffer so richtig gefeiert und nun waren es die Rapid Fans die johlten!
In welche Richtung es richtig geht zeigte der nächste Angriff der Old Boys. Herrlich vorgetragen kommt der Ball erneut zum ruhelosen Harning, der zum 3ten Treffer an diesem Tag und auch auf seinem Konto einnetzte. Ein lupenreiner Hattrick in nur 11 Minuten und der Besitzer des Bierstandes im Auswärtskäfig jubelte mit, denn in der Halbzeit wurde er zum Millionär.
In der Kabine der Bärlis herrschte eine eiskalte Stimmung, da der Trainer vor lauter Wut den Heizkörper zerstört hatte, und in der Kabine der Old Boys herrschte totale Stille, denn der Sieg wurde bereits an der Bar begossen...
Beschwingt durch den Bar-Besuch fiel die taktische Verbesserung bei der Heimmannschaft fast nicht auf, denn Jörgen Harning wollte immer noch mehr. Sein Flugkopfball wurde gerade noch von Gian Luca Müller abgewehrt.
In Minute 67 dann ein Lupfer vom Ballzauberer Slegeris, der es besonders schön machen wollte, doch der Ball tropfte auf die Latte. 2 Minuten später war die taktische Verbesserung bei den "Bärenkindern" nicht mehr sehbar. Selbst die Heimfans verzweifelten, als Jeremey Baert die nächste Großschance vorfand, doch erneute war es Müller der rettete.
Also am Torwart war es bestimmt nicht gelegen, denn selbst David Haselhoff hatte in den tausend Staffeln der Serie "Baywatch" nicht soviele gerettet wie Gian Luca Müller an diesem Tag.
Allerdings legte sich in der 80. Minute Henri Mathe das Leder zurecht.
Der Scharfschütze der Old Boys knallte das Leder ans Gebälk und der Ball prallte in Wembley-Manier von der Latte auf die Linie. Der
russische Linienrichter zeigte Tor an und der Hauptsponsor der Bärlis raufte sich die Haare, als er an das viele Geld dachte, dass er den Gast-Referee-Team bezahlt hatte.
Die letzten 10 Minuten zeigten sich die Old Boys gnädig und wollten die Bärlis nicht noch mehr demütigen.
Ein klassisches Eigentor würd ich mal sagen! 4:0 und zwei mal über 60 % Ballbesitz, das mußte für den Anfang reichen.
Dann war das Spiel aus und die Spieler warfen ihre Trikots ins Publikum. "Kanonen-Poidi" hatte das Dress von Harning gefangen und wird es wohl im Gedanken an den 12.03.2006 auf ewig in Ehren halten.
Rapid Old Boys 4 - 1. FC Bärli 0, Bitte! Danke ! Aus!
Aus Repsekt vor den BÄRLIS (Hihi) heute keine weiteren Provokationen, nur noch ein paar Spruchbänder, für die der Verein keinerlei Verantwortung trägt ...


|