Hitchhikers
0 – 7
Rapid Old Boys
Zusammenfassung
0  - 1 Johann Franzl -19
0  - 2 Nikolaus Manhart -38
0  - 3 Reinhard Seidl -42
Datum :
3.2.2008 09:30
0  - 4 Platon Zakharov -44
MatchID:
149626760
0  - 5 Johann Franzl -45
Stadion :
Aotearoa
0  - 6 Sjeng de Wilth -68
Zuschauerzahl:
4157
0  - 7 Reimund Hauck -69
1 Gelbe Karte Javier Rodríguez -33
Ballbesitz
1 Gelbe Karte Nikolaus Manhart -45
38% 62% 1 Gelbe Karte Platon Zakharov -81
37% 63% Gernot Frittum -82

Aotearoa, 4157 Zuschauer
Das meines Wissens nach nach Neuseeländischen Muster erbaute Aotearoa (Nordinsel?)-Stadion war mit 4157 Zuschauern nicht annähernd ausverkauft, aber gut die Hälfte der Fans, waren wohl in Grün Blau gekleidetet.
Und sie wollten heut nicht einen Punkt sehen, der zum Titel reichen würden, sie wollten die volle Punktanzahl und dass gepaart mit vielen, vielen Toren.
Die Saison ist schon "alt", deshalb schonte Schwoch einige Spieler. Gonin wurde geschont, Mathe war gesperrt, aber alles das sollte den
vorzeitigen Titel-Gewinn nicht verhindern können. Und auch Zakharov hatte ein persönliches Ziel. Ein Treffer fehlte ihn noch auf die Rekord-Saison von Froysa.
Das Spiel konnte beginnen und etliche Bengalische Fackeln im Auswärtssektor begleiteten die erste Spielminuten mit dementsprechenden
Nebel. Wohl auch ein Grund warum sich beginns noch kein richtig tolles Offensivspektaktel entwickelte. Erst in der 19ten Minute schepperte es im Gehäuse der Hausherren. Johann Franzl wird immer mehr zur Tormaschinerie. Mit einem harten Schuß testete er zuerst noch das Gebälk, ehe der Ball in den Maschen landete. 1:0 für ROB!
Aber dennoch war das Spiel der Welser etwas verkrampft. Auch solch dumme Aktionen wie vor der Gelben Karte für Rodriguez wegen Ballsperrens, zeigten von einer gewissen Nervosität.
7 Minuten noch zu spielen in der ersten Hälfte. Und Nikolaus Manhart schaltete sich auch mal in den Angriff ein. Was für ein Schuß, der genau ins lange Eck paßte. Das 2te Tor der ROBianer und etwas zufriedener die Mienen der Ersatzbank.
Und nun liefs wieder wie am Schnürrchen. Reinhard Seidl ballerte in der 42ten das Leder ins Tor der Hausherren. Wo war Platon Zakharov? Wann sollte er endlich den erlösenden 22ten Treffer erzielen? Die Frage klärte sich in der 44ten Minute als er einen Traumflanke von Seidl verwertete und sich damit ins Buch der derzeitigen Liga-Rekorde eintrug.
Die Halbzeit war noch immer nicht vorbei. Manhart sah noch mal Gelb wegen Meckerns, zuvor hatte er seinen Gegner nur "ein bisserl" gerempelt. Das dieser dann die Bande durchschlug sei schuld der Bande gewesen! Was steht die auch da rum!
Und mit dem Schlußpfiff der ersten Halbzeit war es noch einmal Johann Franzl, der zum 5:0 einschoß. Der Paß von Alfred Pfeifer war aber auch eine "Wolke".

Dann war Pause und Schwoch feierte mit Platon seinen 22ten Saisontreffer. Aber auch dem restlichen Team mußte er gratulieren. Es ist
eine schwierige Situation, die Hausherren hatten zu Beginn noch gut dagegen gehalten, doch dann brach der Widerstand.

Es dauerte wieder ein wenig bis Schwung in die Partie kam. Erst in der 68ten Minute konnte Sjeng de Wilth einen Angriff starten und auch gleich nutzen. 6:0 für ROB, und die Welser Fans tanzten den Meisterschafts-Walzer im Auswärtsblock!
Reimung Hauck spielte eine solide Partie im defensiven Mittelfeld, jedoch konnte er sich in der 69ten nicht mehr zurückhalten und erhöhte sogar auf 7:0!
Franzl befand sich gerade in der Rückwärtsbewegung, als David Kühnberg die erste und einzige Chance der Hausherren hatte, aber Erich
Eier
stürzte sich auf das Leder und begrub es unter sich.
Zakharov holte sich 9 Minuten vorm Ende noch mal brav die Gelbe Karte ab, Frittum mußte nach dem harten Einsteigen des Russen behandelt werden, jedoch nach einer halben Dose Eisspray (Vanillegeschmack?) gings wieder weiter.
Dann wars vorbei und die ROB-Fans erstürmten das Spielfeld um ihr Helden in Grün Blau ausgiebig zu feiern. Einer Runde vor Schluß war
die Sache also gelaufen. Der zweite Meistertitel im Trockenen!

Manager Schwoch nach dem Spiel, sichtlich zu Tränen gerührt "Wer hätte das gedacht, dass ich das noch erleben darf! Nach so einem
langen Faschingsball gestern Nacht bin ich doch noch aufgekommen um das Live mitzuerleben! Gratulieren muß ich natürlich auch dem
Platon, der nun wirklich unsterblich wurde!"

Spieler des Tages daher, Platon Zakharov, der Mann mit dem knallharten Schuß erzielte seinen 22ten Treffer und überholte damit Anton Froysas Rekord in der Liga-Torschützen-Liste!