Eintracht
1 – 4
Rapid Old Boys
Zusammenfassung
1  - 0 Ralf Lagerflod -45
1  - 1 Anton Brezna -45
1  - 2 Javier Edmundo Galperin -67
Datum : 21.5.2008 09:30
1  - 3 Hans Jörg Hollenstein -80
MatchID: 173554780 1  - 4 Javier Edmundo Galperin -83
Stadion : Henri Dunant Stadion Sjeng de Wilth -68
Zuschauerzahl: 1410 Alberto Fernández -77
Åsmund Solskjær -78
57%
Ballbesitz
43%
54%
46%

Henri Dunant Stadion, 1410 Zuschauer

Was für klingende Klub-Namen fand man da am Spielplan der Old Boys wieder. Eintracht Graz gegen die Rapid Old Boys. Ein Duell dass schon längst Legenden-status besitzt und die Fans immer wieder in Massen anzieht.
Und auch dieses Mal kamen trotz strömenden Regens über 1400 Fans, die sich wohl ein schöneres Wetter gewünscht hätten.

Die Gastgeber spielten ihr gewohntes 3-5-2 System, während die Gäste dieses Mal auf eine etwas sehr unkonventionelle Taktik setzte. 4-5-1, ich schätze mal dass dies Premiere für diese Aufstellungsart in Grün Blau war. Schwoch hatte allerdings mit vielen Verletzten zu kämpfen und setzte "Holle" als einzigen Stürmer ein, während er über die Flügel mit Toni Brezna und Super-Richie Ableitinger zwei ganz Junge einsetzte.

Und einer der beiden Jungen Wilden sollte auch den ersten Torschuß abfeuern. Es dauerte zwar bis zur 22ten Minute, aber dann knallte Toni Brezna Torhüter Sunesson ein Ding vor den "Latz". Allerdings, Kompliment an den Goalie, der bei dieser Aktion hervorragend reagierte.
10 Minuten später der nächste Angriff der Old Boys, die heute mit der überraschenden Taktik sehr gut zurecht kamen. Florian Resl, ein weiteres Talent aus der ROB-Schmiede, stürmte nach vor, fand aber ebenfalls seinen Meister in Person von Marten Sunesson. Dieser Goalie brachte die Old Boys zur Verzweiflung.
Und wer den Spruch "Wer Tore nicht schießt bekommt sie" nicht kannte, wurde in Minute 45 geistig gefordert, denn Ralf Lagerflod schoß die Hausherren mit 1:0 in Front.
Eigentlich war die erste Hälfte schon vorbei gewesen, doch der Schiri schien noch auf etwas zu warten. Achja, auf den Ausgleich. Die Old Boys drückten noch mal aufs Tempo und "der dänische Rocker" Sepstrup spielte den Ball ideal auf Toni Brezna, der volley draufhielt und ein Traumtor zum 1:1 erzielte. Was für ein Jubel bei dem jungen Talent, dass für viel Geld vom Stadtrivalen Walvater FC geholt wurde.
Danach pfiff der Schiri ab, und eine etwas merwürdige Hälfte ging zu Ende. Mehr Ballbesitz für die Grazer, mehr Chancen für die Old Boys, und dennoch 1:1! Hmmm....

Schwoch war zur Halbzeit vor Allem mit seine jungen Spielern sehr zufrieden, aber auch mit den Erfahrenen, die dem Nachwuchs den nötigen Rückhalt boten. Und man bedenke, dass man noch nie in solch einer Formation gespielt hatte! Daher zurück an die Taktiktafel.

Die zweite Halbzeit begann im ersten Gang. Und der Motor der Grazer Mittelfeld-Abteilung schien auch ein wenig zu stottern. Vom ROB-Motor will ich gar nicht erst schreiben, denn der schien komplett still zu stehen. Ein Fall für den Mechaniker, der sich in Person von Manager Schwoch am Spielfeldrand aufbaute und mal ordentlich was zum Besten gab.
Auf jeden Fall dauerte es dennoch 22 Minuten, ehe es am Rasen was zu sehen gab. Und zwar einen Pfiff, eine Warteschlange beim Schiri (Zwecks Beschwerden), und schließlich Elfmeter für die Old Boys. Torhüter Sunesson betete zu Gott, bzw. bedankte sich, dass Henri Mathe nicht eingewechselt wurde. Statt dessen trat "Der Gaucho" Galperin an, doch auch der hat die Standards-Akademie mit lauter Einsen bestanden. 2:1 für die Old Boys und Jubel bei den zahlreich mitgereisten ROB-Fans.
Das Spiel nahm wieder an Tempo auf, nur Sjeng de Wilth schien etwas erschöpft zu sein. Oder war dies doch eine beabsichtigte Schwalbe? Der Schiri sah es so und gab Gelb wegen "unerlaubten Ausruhens am Rasen"!
In der 77ten Minute wurde es erneut hektisch rund um den Schiri. Der Assistent hatte ihm Abseits angedeutet, als Fernandez alleine auf Torhüter Rieder zugelaufen war. Eine umstrittene Entscheidung, die dem Grazer Gelb wegen Reklamierens einbrachte.
Der Rasen war schon fast unbespielbar, und so kam es wie es leider kommen mußte, eine Verletzung bei Asmund Solskjaer, dem wir auf diesem Wege alles Gute wünschen möchten! ROB-Spezialist Sabri kam für ihn.
Auch die Defensive von Eintracht hatte Probleme mit dem Rasen, und so kam Hans Jörg Hollenstein in der 80ten Minute in den Genuß des Ballbesitzes. Und das der Holle ein sehr guter Stürmer ist bewies er indem er den herausstürzenden Goalie umspielte und ins leere Tor schob. 3:1 und "Holle Holle Holle" Rufe im Auswärtsblock.
Und als alle schon mit diesem Endstand rechneten gab es noch einmal Elfer-Alarm im Strafraum der Hausherren, die wohl den Schiri nichts zum Geburtstag schenken werden.
"Der Gaucho" lief an und ballerte das Leder in die Maschen! 4:1 und die Ordner warteten schon am Spielfeldrand auf den Schiri. "Begleitschutz?" "Nein, das denke ich nicht!" Gab mir einer der Security-Menschen zur Antwort und rieb sich die Fäuste!
Dann war das Spiel vorbei, der Schiri flüchtete sich in die ihm Hoffnung schenkenden Arme der Ordner, und die Old Boys feierten gemeinsam mit den Grazer Spielern bis spät am Nachmittag!

Manager Schwoch kritisierte: "Heute kann man nicht gerade von Heimvorteil für die Grazer sprechen. Der Schiri hat uns ohne unser Einwirken klar bevorzugt, wenngleich ich deswegen aber nicht die Leistung meiner Mannschaft schmälern will. Wer hier ins Dunant-Stadion kommt, muß damit rechnen Federn zu lassen. Die heutige Umsetzung der Taktik gibt mir aber ein gutes Gefühl auch mal in der Liga so spielen zu können!"

Spieler des Tages: Javier Edmundo Galperin war heute neben dem Schiedsrichter der spielentscheidende Mann am Feld. Hinten dicht gemacht und vorne alles reingemacht, würd ich mal so salopp sagen!