M City
0 - 5
Rapid Old Boys
Chelsea England,Rapid Old Boys,KonKiStaDorEs,Rapid Old Boys,AC Altenmarkt,Rapid Old Boys Zusammenfassung
0 - 1  ràpid,Rapid Old Boys Karl-Erik Larsson 4'
Datum : Bewölkt
0 - 2  Mścisław Szarafiński 18'
Bewölkt,Leicht bewölkt,Bewölkt,Bewölkt 24.3.2009 21:00 0 - 3  Nikolaus Manhart 76'
Stadion : Bewölkt,Bewölkt,Regnerisch,Leicht bewölkt,Sonnig,Bewölkt Reebok Manchester Arena 0 - 4  Nikolaus Manhart 85'
Zuschauerzahl: Leicht bewölkt 1637 0 - 5  Hans Jörg Hollenstein 90'
1 Gelbe Karte Henri Mathe 84'
28%
Ballbesitz
72%
1 Gelbe Karte Danny Haworth 86'
28%
72%
   

Reebok Manchester Area, 1637 Zuschauer

Welch eine Ehre. Die Mannen von Man City haben sich bereit erklärt ein Duell gegen den aufstrebenden Kultverein aus dem eigentlichen "Mutterland des Fußballs" zu spielen. Genau, uns!
Die Reise nach England war im Vergleich zur Busfahrt nach Slowenien weniger anstrengend, immerhin saß man im luxuriösen Innenleben der Concorde und trank Sekt und gönnte sich Erdbeeren mit Schlag. Blödsinn, natürlich gings mit dem "Rosinenbomber" der Air Old Boys nach England, wenngleich das noch immer besser war als die Anreise...

Genug zum Anflug, die Old Boys waren in Manchester gelandet und betraten die Reebok Arena, die nicht gerade natürlich erhellt wurde, aufgrund von dunkelsten Regenwolken am Himmel. Was sonst? Leider waren nur knapp 1700 Zuschauer im Stadion anwesend. Die Stimmung auf den Rängen war äußerst feindseelig und konkurrenzmäßig, denn die Gruppierungen wollten beide den Titel "Trinkfesteste Fangruppe in Europa" für sich in Anspruch nehmen. Nach den ersten 4-5 Bierchen war es dann mehr ein gemeinsames Fest, als eine Konkurrenz.

Zum Sportlichen: Manchester reagierte mit einem 4-4-2 auf das defensiv wirkende 5-4-1 der Old Boys. Was hatte Schwoch sich nur dabei gedacht? Oder war das alles nur ein Fake, immerhin durfte der Kapitän heute ran, da er in der Meisterschaft gesperrt war. Bei Manchester übrigens äußerst beeindruckend: Es spielten 11 Engländer im Team.

Alfi Pfeifer setzte sich gleich nach 4 Minuten auf der rechten Seite durch und flankte ideal zur Mitte, wo "El Glatzo" Larsson mit einem wuchtigen Schuß das 1:0 erledigte. Was für ein Auftakt für die ROBianer, der besser nicht sein hätte können. (Was für ein Satz... tsss)
Und es spielte überraschenderweise nur die Welser Mannschaft, die mit kompromisslosen Zweikämpfen und aggressiven Offensivdrang über die Flügel das Spiel schnell machte und den Gegner kaum zu Atem kommen ließ. 18te Minute, Alfi Pfeifer erneut mit einer genialen Flanke. Und dieses Mal war es der aurgerückte Szarafinski der das Leder volley in die Maschen drosch. 2:0, eine Reproduktion des ersten grün blauen Treffers.
ROB danach bemüht das Spiel zu kontrollieren. Erst in der 35ten Minute die nächste Chance für die Gäste. Etliche Ballkontakte durch etliche Paar Füsse im Strafraum der Hausherren brachten das Leder irgendwie zu "Holle", doch dessen strammer Schuß wurde vom Torhüter toll pariert.
Und mit einem weiten Ausschuß brachte dieser auch Jeffrey Edwards ins Spiel. Der stürmte alleine aufs Tor von Erich Eier, doch dieser verkürzte den Winkel so geschickt, sodass der Engländer das Leder ins Aussennetz ballerte.
Dann war die erste Halbzeit vorbei und ein Kompliment an das Mittelfeld der Old Boys. In Person von "El Glatzo" und Adam Pernose erreichte ROB 72 % Ballbesitz.

Schwoch war natürlich froh über den Ausgang der ersten Hälfte und erzählte wieder mal eine Episode aus seiner hochwertigen fußballerischen Karriere. Gut dass Dr. Blutstau zur Stelle war und den Manager kurz vor Ende der Pause einbremste, bzw. die Spieler wieder zurück aus dem Reich der Träume holte.

Die Old Boys hatten weiterhin das Spiel unter Kontrolle und versuchten das Publikum immer wieder mit sportlichen Gusto-Stückerln zu unterhalten. so auch in der 71ten Minute, als Mathe zur Mitte flankte und Holle per Flugkopfball das Leder aufs Tor beförderte. Einzig Torhüter McDonald konnte einen weiteren Treffer verhindern, wie schon sooft an diesem Tag.
Die ROB-Viertelstunde war gerade angebrochen, da gabs das große Zittern. Und zwar in der Beinreihe der englischen, menschlichen Mauer beim Freistoß von Henri Mathe. Doch dieser spielte uneigennützig auf den wild anlaufenden Nik "Iron Man" Manhart, der das Leder wuchtig ins Tor ballerte. 3:0, was für ein Trick des Freistoßkünstlers.
6 Minuten noch zu spielen, und nun gabs britische Härte, allerdings von einem Schweizer, denn Henri Mathe sah für diese Attacke Gelb!
Der daraus resultierende Freistoß für City wurde abgefangen und der darauf folgende Paß auf Mathe, bzw. dessen Flanke, brachte Nik Manhart erneut in gute Schußposition, und erneut hatte der Torhüter das Nachsehen. Auch besser so, denn bei dieser Schuß-Geschwindigkeit wären die Finger wohl ab gewesen!
Dann Gelb für Danny Haworth wegen übermäßiger Kontaktfreudigkeit beim Zweikampf.
Der "Iron Man" hatte noch nicht genug von seiner Torgier, doch sein Schuß ging 3 Minuten vor dem Ende nur an den Pfosten. Noch eine Minute zu spielen, erneut Freistoß für ROB. Und erneut eine Hereingabe von Mathe, dessen Fans etwas enttäuscht waren von der Mannschaftsdienlichkeit des Schweizers. Auf jeden Fall rutschte Adam Penrose an der Flanke vorbei. Kein Tor!
Doch fast mit dem Schlußpfiff dann doch noch das 5te Tor des Tages. "Holle Holle Holle" tönte es aus dem Auswärtsblock, denn Hans Jörg Hollenstein hatte sich das Leder erkämpft, war in den Strafraum gestürmt und machte alles richtig, beim 5:0!
Dann war das Spiel vorbei und ROB durfte sich über einen sicheren Sieg freuen.

Schwoch: "Ein Freundschaftsspiel hat natürlich niemals einen Bewerbsspiel-Charakter, aber dennoch bin ich sehr froh über diesen Sieg, und natürlich bedanke ich mich bei M City, dass wir zu Gast sein durften. Einzig Sorge machte mir heute der Kapitän. Es läuft diese Saison noch nicht so recht bei ihm. Ausserdem ist er mir zu Paßfreudig in letzter Zeit, er sollte mehr den direkten Abschluß suchen, aber das wird sich schnell wieder legen, so wie ich ihn kenne."

Mann des Tages: "Iron Man" Manhart mit seinen 2 Treffern und einer sehr konsequenten Defensiv-Arbeit.