Kraunzbergstadion, 38305 Zuschauer
Was für eine letzte Runde in dieser starken Liga. Der Tabellenzweite gegen den derzeitigen Ersten. Die Bathöhle war gut besucht, auch aufgrund der Tatsache, dass es ein reines OÖ-Derby war. mehr als 3000 grün blau gekleidete Fans machten sich auf dem Weg den endgültigen Meistertitel nach Hause zu holen.
Doch Manager Schwoch warnte im Vorfeld der Partie nicht zu übermutig zu werden. Die Soldiers hätten nicht einmal einen Brief aufgegeben, geschweige denn den Titel, wenngleich ein Sieg mit 13 Toren Unterschied gebraucht würde.
Trainer Halgren konnte heute das erste Mal auf seinen neuen Superstürmer Senseig zugreifen und machte das natürlich auch prompt. Die ROB-Fans feuerten ein Meer an begalischen Fackeln ab, als die 22 Akteure den Rasen betraten und gröllten lautstark "Wir werden Meister", was bei Manager Schwoch wieder ein Erschaudern hervorrief, zu sehr ist er als Tiefstapler bekannt.
Das Spiel konnte also beginnen, die beiden 4-5-1 Formationen waren aufgestellt und schon pfiff der Schiri auch schon in sein Arbeitsgerät. Die Mittelfeldakteure beider Teams egalisierten sich zu Beginn ein wenig und keiner konnte großartig Kreatives auftischen.
In der 24ten Minute dann ein kollektiver Aufschrei des heimischen Publikums, als es so aussah als ob Erich Eier den Torschützenkönig Blaes niedergerissen hätte. Aber der Schiri deutete sofort auf Weiterspielen! Was für eine Entscheidung des Unparteiischen gegen die Heimmannschaft, auch wenns vielleicht richtig war! Er wurde natürlich herzlichst von den Batman-Fans mit verbalen Unmutsäußerungen bedacht.
5 Minuten später die erste richtige Chance im Spiel. Und die hatten die Gäste. Der neue Superstar Göpf Seniseig bekam von seinem Vertrags-Vorbereiter Henri Mathe den Ball aufgelegt und schon ballerte er das Leder in die Maschen! Was für ein Treffer für die Old Boys. Das Schweizer Duo hatte da seine Fußballkunst unter Beweis gestellt.
33te Minute, die nächste Möglichkeit für die Welser, die von ihren zahlreichen Fans nach vorne getrieben wurden. Hanse Franzl bekam einen Traumpaß von Krstic und lief seinen Gegnern auf und davon, doch wider Erwartens ging die Fahne des Assistenten hoch. Franzl wutentbrannt stürmte zu ihm und ballerte das Leder auf die Tribüne. Gelb für diesen Ausraster, der aber in solch einem Spitzenspiel mit etwas Fingerspitzengefühl keine Verwarnung einbringen sollte.
Doch noch ehe die Diskussionen abgeflacht waren, erkämpfte sich "El Glatzo" Larsson den Ball und spielte einen Steilpaß auf den drauf los stürmenden Mathe, der das Leder ideal mitnahm. Die Fans starrten auf den Kapitän, als er am herausstürzenden Torhüter vorbei tanzte und zum 2:0 einnetzte. "Henri Mathe Fußballgott" hallte es aus dem Auswärtssektor dessen Stimmung kurz vor der Explosion stand.
Doch die Batman-Fans gaben auch nicht auf und versuchten nun ihrerseits die Kräfte ihrer Mannen zu mobilisieren und die Offensivbemühungen zu erwecken. Flanke zur Mitte und der Torschützenkönig Winfried Blaes stand goldrichtig und netzte zum Anschlußtreffer ein.
Die Spannung brachte nun die Luft im Kraunzbergstadion zum Knistern. Und durch diese "Aufladung" wurde die Verhaltensweise am Rasen etwas "robuster". Göpf Senseig holte sich zurecht die Gelbe Karte. In der 41ten Minute diese Untat der Neuerwerbung.
Danach war "Sendepause" und es ging in die Kabinen zum Tratsch mit den Trainern und natürlich Manager Schwoch.
Auch dieses Mal nahm sich der Manager die Zeit einen Appell an seine Jungs zu starten. Mit viel Euphorismus über die 2 Tore und Mahnenden Worte über das Gegentor brachte er es auf den Punkt. Mit 3 Punkten steigen wir auf!
Die zweite Hälfte begann mit ein paar heftigen Zweikämpfen, die zeigten, wie sehr sich beide Mannschaften den Sieg wünschten. Einer der tatkräftigen Subjekte hieß Marko Krstic. Der Kroate bewies seinen robusten Körperbau mit knallharten Einlagen und konnte froh sein, dass der Schiri wohl gern in der englischen Liga pfeifen würde.
64te Minute, die erste spielerisch-nennenswerte Aktion. Ivan Jörg hatte einen große Möglichkeit, doch die "alte neue" Nummer 1, Erich Eier, parierte den Schuß ohne Probleme. Der Rasen wurde immer glitschiger und so hatten technisch starke Spieler Probleme, sich das Leder immer wieder zurecht zu legen. Das war aber einen Reini Seidl egal, denn in der 73ten Minute, wie schon fast immer 2 Minuten vor der ROB-Viertelstunde, spielte er einen scharfen Paß zur Mitte und Haaaaanse Franzl stand goldrichtig. 3:1 durch den stürmerischen Verteidiger, der von den Fabs mit "Haaaanse Haaaaanse" angefeuert wurde. "Wir werden Meister" Rufe mischten sich auch wieder unter die Schlachtgesänge, und selbst ein Manager Schwoch in der VIP-Area mußte wohl schon fast grinsend nicken. Aber nur FAST!
77te Minute, Elferreklamationen der Old Boys. "Der Zauberer" Bruggner wurde im Strafraum gefällt, aber der Schiri gab "Schwalbe" und daher Gelb!
Das Spiel nahm nun noch mal ordentlich Fahrt auf. 79te, was für ein Schuß von Francisco Alberto Puelma. Der Mann mit dem Namen eines heißblütigen Lation-Popstars prüfte Erich Eier mit einem Gewaltschuß, doch die Nummer 1 behielt die Nerven und löste die Verlängerung seines Flugscheins ein. Denn was war das für eine Glanzparade! Die Verteidigungsreihe bedankte sich artig und die Fans feierten ihren "Eier". Ein Transparent mit "Wer hatt die dicksten Eier" wurde ausgerollt. Darunter ein Foto des Torhüters!
Es schien so, als ob die ROB-Spieler den Sieg um ein "Eitzerl" mehr wollten, denn auch bei den Zweikämpfen stellte sich heraus, dass sie mehr Einsatz zeigten. Gelb in Minute 83 für Johnny Ekenbeck. Der "Biker" war da zu rabiatt gewesen!
Noch war die Partie nicht gelaufen. Aber Rachid Nasslahcen war gelaufen, und wie. Allen auf und davon, nachdem Krstic und Larsson einen Doppelpaß gespielt hatten, und der Kroate den Ball ideal auf den Verteidiger aufgelegt hatte. Nasslahcen auf und davon und mit einem tollen Schuß ins lange Eck besiegelte der jungen Franzose den Meistertitel und Direktaufstieg für die Old Boys. 4:1, was für ein Auftreten der Welser Kult-Kicker.
Die letzten Momente des Spiels vergingen, und die ersten ROB-Fans standen schon fast auf den Rasen. Ein Großaufgebot von Sicherheitskräften hielt sie noch zurück, doch als der Schiri zum Abschluß der Meisterschaft pfiff, hielt kein Sicherheitkorridor mehr stand. Knapp 3500 ROB-Fans stürmten das Feld und feierten ihre Mannschaft, den Trainer, den Manager und selbst Zeug- und Platzwart Saufkovski fand sich auf grün blauen Schultern wieder.
Der vierte Meistertitel mit einer perfekten Saison, von 14 Siegen in ebenso vielen Spielen war perfekt! Wir gratulieren!
Manager Schwoch nach dem Spiel (Mit Tränen in den Augen): "Das sind doch keine Tränen, Männer weinen nicht, das ist natürlich Schampus vom VIP-Raum, haha! Welch ein Abschluß dieser Saison. Die Mannschaft hat sich diese Party da am Rasen verdient. Und das Ganze wird dann auch noch bei uns in der Pernauerstrasse weitergehen. Jetzt holen wir uns mal die Salatschüssel und dann saufen wir mal richtig!"
Spieler des Tages: Zu Ehren des "alten Mannes" Erich Eier. Der heute mit Glanzparaden seine Mannschaft beschützte. Einmal mußte er hinter sich greifen, aber der Schuß wurde von Torschützenkönig Blaes abgegeben!
|