Linzer Strasse, 16969 Zuschauer
Die Old Boys führte die nächste Reise zu Wiaswoits in der Linzer Strasse. Nein, nicht in Wels, denn dann hätte sich zumindest einer der ROB-Verantwortlichen wie zu Hause gefühlt. Allerdings ist auch eine Reise nach Wien immer ein Abenteuer, immerhin kommt der Hauptsponsor (Das flüssige Gold aus Wien 16) auch aus der Gegend. Daher auch wieder eine breite Masse die sich auf den Weg in die vermeintliche Hauptstadt Wien machte.
Der Auswärtsblock im "kleinen aber feinen" Stadion an der Linzer Strasse war wie immer zum Bersten voll und die Fans machten gleich einmal mächtig Stimmung. Die Grün Blauen am Rasen bekamen das natürlich mit und bedankten sich gleich vorm Spiel für die Unterstützung.
Der Gegner mit einem 4-4-2 System natürlich schwerst motiviert, denn immerhin ging es gegen den Tabellenführer. ROB mit einem etwas defensiven 4-5-1, allerdings mit sehr offensiven Flügelspielern und Aussenverteidigern. Vorne im Sturm Alleinunterhalter und "Bomber der Liga" Gilles Kuonen, der an seine 4 Treffer aus Runde 2 anschließen wollte und von den ROB-Anhängern frenetisch bejubelt wurde.
Es dauerte nur ein paar Minuten ehe die Marschrichtung der Auswärtself klar wurde. Nur nach vorne! Und bereits in der 8ten Minute sollte diese Devise Erfolg bringen. Gilles "Kanone" Kuonen umspielte seinen Gegenspieler und ballerte das Leder genau ins Kreuzeck. Was für ein Treffer, der 5te des Schweizers in dieser noch jungen Saison.
Doch die Gegner zeigten keine Angst vor den Old Boys und scheuten sich nicht ihren Weg in die Offensive zu suchen. 11te Minute ein wildes Gerempel, Gestochere und Gerangel vorm ROB-Torhüter, und plötzlich war das Leder bei Leo Luiz Rericha, der den Ausgleich erzielte. 1:1 und nun der lautstarke Jubel bei den Heimfans.
Das Spiel war ein echter Schlager. Keinerlei Mätzchen, nur geradliniger, schneller Fußball. 16te Minute, die Old Boys wieder im Angriff. Immer wieder über Henri Mathe, der auch schon das erste Tor seines Landsmanns Kuonen aufgelegt hatte, und Tor Nummer 2 sollte ein Ebenbild des erstens sein. Mathe auf Kuonen und der, mittlerweile sollte es der Torhüter der Gastgeber schon wisse, knallt das Leder erneut ins Kreuzeck. 2:1, die erneute Führung für die Welser.
Natürlich machte sich nun eine gewisse Unzufriedenheit breit. Markus Friedrich tat dies mit einem Gemeckere, dass selbst so manch Politiker blaß vor Neid geworden wäre. Der Schiri, kein Freund der großen Worte, zeigte ihm dafür Gelb!
32te Minute, Paß von Krstic auf den Flügel, und Reini Seidl, der nach dem Cup-Aus viel Kritik einstecken mußte, stürmte nach vor und setzte sich robust durch. Der Schuß ins lange Eck erledigte den erst, 3:1 für die Old Boys und die Fans stimmten "Net wias ihr woits, sondern wi wia wolln!"
ROB nun etwas vorsichtiger, allein wegen der Verletzungsgefahr hatte Schwoch instruiert, es bei einer beruhigenden Führung etwas ruhiger anzugehen!
34te Minute, Mathe hält den Ball im Mittelfeld, schiebt den Ball zu Larsson, der zurück und dann ein völlig überraschender Traumpaß vom Kapitän auf Gilles Kuonen, der nun alleine auf den Torhüter zulief und den mit einer gewissen Lockerheit und Coolness umspielte. Drin das Ding, 4:1, die Sache schien gelaufen zu sein! Damit wars schon wieder soweit, Kuonen mit einem Hattrick und seinem 7ten Ligatreffer in 1 1/2 Spielen. Die Fans lagen ihm zu Füssen, im wahrsten Sinne, denn sie knieten nieder vor ihrem Stürmer"gott", denn sie so lieben!
2 Minuten später, nun drückten die Hausherren wieder mal etwas aufs Tempo und die noch sehr junge ROB-Abwehr schaltete etwas zu spät, als Franz Panenka zum 2:4 einnetzte und etwas überrascht den ROB-Fanblock wahrnahm: "Antonin Panenka! Antonin Panenka!", aber damit war er sicher nicht gemeint. Er freute sich dennoch!
7 Minuten noch bis zum Pausentee und da war sie wieder. Die hässliche Fratze des modernen Fußballs. Kriegst du jemand nicht unter Konrolle, holst du den "Hammer" rauß! Und Opfer der brutal Attacke von Markus Friedrich wurde der Superstar Gilles Kuonen, der sofort benommen am Rasen zusammenbrach. Dr. Blutstau stürmte auf den Rasen und mußte dem Schweizer ein "Doserl" intravenös geben, um ihn wieder munter zu bekommen. Schwere Rangelein am Rasen, gut dass der "Iron Man" Manhart noch verletzt war. Der malträtierte eine Werbebande mit seiner Krücke und zerstörte damit in den letzten 4 Wochen 17 Krücken! Neuer Klubrekord.
Kuonen mußte rausgetragen werden und Hans Jörg Hollenstein kam rein. Doch die Fans feierten nur kurz den "Holle Holle Holle", sie konzentrierten sich auf Friedrich, denn sei nun als "Mörder! Mörder! Mörder!" titulierten, nachdem er ausgeschlossen wurde, und vom Feld mußte.
Der Schiri pfiff das Spiel kurz darauf äußerst pünktlich ab um die Lage etwas zu beruhigen.
Schwoch war in der Kabine zuerst noch etwas außer sich und schlug brutal drauf ein... Ich meine den Bierautomat am Gang der sein Wechselgeld geschluckt hatte, dann ging er in die Kabine und warnte seine Jungs vor Rachegedanken, denn Verletzungen gehören leider zum Spiel dazu. Manhart hatte Schaum vorm Mund, doch Schwoch reichte ihm ein Bierchen um ihn zu beruhigen,
"Jetzt erst recht" brüllte Kapitän Mathe über den Platz, als er den Anstoß zu Wiebrand Zorn spielte, und dass er auch in den letzten Reihen gehört wurde, bewies Libero Serowik in der 64ten Minute. Henri Mathe spielte ihm den Bal ideal auf, und er brauchte das Leder nur über die Linie zu befördern. 5:2, der 4te Assist des Kapitäns.
5 Minuten noch bis zu ROB-Viertelstunde, und die Fans sahen einen entfesselten "Zero" Serowik. Dieses Mal kam der Paß von Seidl, doch der Winkel zu spitz, sodass sich der Ball im Aussennetz und nicht drinnen herumtumelte.
7 Minuten noch. "Hanseeee" Franzl bewies, dass auch die ROBianer wissen "Fußball ist kein Murmelspiel", denn Daniel Stein mußte nach einem bösen Tritt gegens Schienbein rauß. Lukas Gstrein kam für ihn übernahm die Kapitänsschleife.
Nun warens noch 5 Minuten und die ROB-Fans feierten ihr Team ausgelassen mit Böller und Rauchschwaden aus dem Sektor. Aber noch wars nicht vorbei. Mathe hatte das Leder und blickte auf, sah "El Glatzo" vorbeistürmen und spielte ihm den Ball genau in den Lauf. Dieser, mit all seiner Routine, brauchte den Ball nur noch zu versenken, und das tat er auch.
Der Kapitän Mathe legte sich in der 87ten den Ball zurecht. Freistoß, und zittrige Beine bei der wiaswoits Menschenmauer. Doch der "alte Fuchs" legte den Ball auf "Zero" auf, der legte sich den Ball noch zurecht und Andrzej Serowik bedankte sich mit seinem zweiten Treffer des Tages! 7:2 für die Old Boys und strahlende Gesichter in der Menschentraube vorm ROB-Sektor.
Die letzte Minute und die Auswärtsfans tanzten den "ROB-Walzer", während die Spieler am Rasen ihres taten, damit die letzten Sekunden vergingen. Doch noch zwei nenneswerte Szenen in der Nachspielzeit. Zuerst versuchte sich Leo Luiz Rericha mit einer äußerst schwachen schauspielerischen Vorstellung, dass ihm 2 Dinge einbrachte. Nein, es war nicht der Grammy und der Oscar, sondern Gelb und Gelächter aus dem ROB-Sektor.
Und die letzte Szene im Spiel hatte noch mal die Auswärtsmannschaft. Traumflanke von Reini Seidl und "Hanseee" Franzl mit einem sensationellen Flugkopfball. Doch genauso legendär auch die Abwehr von Schlußmann Käfertal, der selbst von den ROB-Kickern Applaus erntete.
Dann wars vorbei und ROB erneut mit 7 Toren in der Liga. Kuonen mit seinen Treffern 5.6 und 7, jedoch auch mit einer äußerst schweren Verletzung, und min. 4 Wochen Pause, ob das den Torschützenkönig-Titel kosten wird?
Schwoch nach dem Spiel: "Super Spiel meiner Mannen, offensiv viel geleistet und auch gezeigt, wie man an der Anzeigentafel sehen kann. Einzig Henri Mathe macht mir Sorgen. Er spielt zwar traumhaft, und gibt Assists Ende nie, allerdings fehlt mir seine Kaltschnäuzigkeit auch wieder selber mehr Tore zu schießen. Ich werde ihn auf ein Wort zu mir bitten. Die Jungs in der Abwehr haben zwar 2 Tore zugelassen, haben aber dennoch sehr positive Fortschritte gemacht. Das wird schon!"
Spieler des Tages: Erneut "Kanone" Kuonen! Hattrick und das in den ersten 35 Minuten, ehe er Opfer eines brutalen Nierschlags wurde, bestimmt aber im Laufe dieser Saison zurückkehren wird um dort weiterzumachen wo er aufgehört hat
|